Paartherapie in Moers
Kommen Ihnen diese Themen bekannt vor ?
In unserer Familie ...
… geht es drunter und drüber.
Der Alltag wird bestimmt von Pflichten, Bedürfnissen der Kinder, Hektik und Stress.
Unsere Partnerschaft kommt viel zu kurz. Wir verlieren uns im Alltag und aus den Augen …
Unser Sex ...
… war am Anfang prickelnd, immer wieder anders. Jetzt sprechen wir nicht mehr über unsere Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen.
Wie können wir das ändern, uns wieder neu entdecken, wieder die Lust aufeinander wecken?
Geld ...
… ist immer wieder ein Thema, über das wir streiten.
Unsere verschiedenen Ansichten machen eine Einigung schwer.
Wie können wir einen einvernehmlichen Umgang mit unserem Geld erreichen?
Stillstand in unserer Beziehung
Ist eine Trennung die einzige Lösung? Oder hat Ihre Beziehung doch noch eine Chance verdient? Ihre Partnerschaft war doch harmonisch, liebevoll und wertschätzend. Gemeinsam haben Sie eine Menge erreicht.
Nur wie soll das gehen? Sie haben doch schon so viel versucht… Lassen Sie uns gemeinsam die Gespräche führen, die Sie und Ihr:e Partner:in führen sollten, aber bislang nicht führen konnten.
Affären – Krise und Chance zugleich
Jeder gemeinsame Lebensweg hat zwischendurch steinige Passagen, Hindernisse, Abgründe und Umwege. Da macht es Sinn diese mit einem erfahrenen Bergführer/Wegbegleiter zu überwinden. Gemeinsam finden wir neue Wege, spannende Erkenntnisse und vielleicht auch ein anderes Ziel.
Die dritte Lebensphase
Vielleicht sind auch wieder Single und möchten neu durchstarten? Gerne coache ich Sie bei der Auswahl einer für Sie passenden Dating-Seite und unterstütze Sie bei der Erstellung eines ansprechenden Profils.
Lassen Sie uns hinschauen, was Sie aus der letzten Beziehung gelernt haben. Machen Sie doch zur Abwechslung mal „neue Fehler“ in einer neuen Beziehung anstatt die „alten Fehler“ zu wiederholen! Aber vielleicht könnten Sie auch „neue Fehler“ in Ihrer „alten“ Beziehung ausprobieren und ihr damit einen belebenden Neustart verpassen. Probieren Sie es doch einfach aus, denn was haben Sie zu verlieren?!
Wie läuft eine Paarberatung ab?
In unseren Gesprächen arbeiten wir gemeinsam Ihre Themen und Anliegen heraus. Durch zielgerichtete Fragestellungen unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gedanken, Sorgen und Ängste einzuordnen.
Welche Themen Sie erzählen möchten, entscheiden Sie selbst. Manchmal gibt es Themen, über die Sie einfach noch nicht reden können. Ich richte mich nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Tempo. Bei einem Paargespräch achte ich darauf, dass jeder Partner den gleichen zeitlichen Gesprächsrahmen erhält, um seine Anliegen erzählen zu können. Bei Bedarf ist eine Kombination aus Einzel- und Paargesprächen möglich.
Gründe für eine Paarberatung:
- Man fühlt sich vom Partner unverstanden
- Partner:in geht fremd. Probleme im Sexualleben
- Partner:in strebt die Trennung an
- Unterschiedliche Wünsche nach Nähe und Distanz
- Suchtverhalten oder eine Erkrankung belasten die Partnerschaft
- Eifersucht, Streit, Aggression belasten die Partnerschaft
- Das „Und täglich grüßt das Murmeltier“-Gefühl
Kann ich auch alleine in die Paartherapie gehen?
Selbstverständlich, nur dann ist es keine Paarberatung mehr, sondern eine Einzelberatung, die sich dennoch positiv auf Ihre Paarbeziehung auswirken kann.
- Positive Veränderungen an Ihnen können Partner:innen motivieren, sich auch am Veränderungsprozess zu beteiligen.
- Sie fühlen sich selbstsicher in der Partnerschaft und können eigene Verhaltensweisen reflektieren.
Soll ich die Paarberatung allein beginnen?
Eine Einzelberatung ist eine gute Idee. Noch besser ist jedoch eine gemeinsame Beratung.
Kundenstimmen
Frau Höfer ermöglicht mir durch ihren Blick auf die Dinge neue Sichtweisen, die Lösungsmöglichkeiten eröffnen, die ich allein so nicht gesehen hätte. Dabei formuliert sie klar und direkt, was mir hilft meine Themen wirklich zu betrachten.
Ich kenne niemanden, der so natürlich, entspannt und selbstverständlich über die Themen Beziehung und Sexualität spricht, wie Monika Höfer. Ihre Leichtigkeit überträgt sich sofort und dadurch fällt es einem leicht, sich zu öffnen. Sie ist sehr empathisch und bezieht viele Sichtweisen mit ein. Durch ihre ausgeglichene Art ist es schnell möglich, Vertrauen zu ihr aufzubauen.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine Paartherapie?
Paarsitzungen biete ich ausschließlich à 90 Minuten an, dafür investieren Sie 255,00 EUR.
Wenn Sie für Paar- und Beziehungsthemen eine Einzelberatung buchen möchten, kostet diese 150,00 EUR (60 Minuten) oder 225,00 EUR (90 Minuten).
Das Honorar wird im Anschluss an die Sitzung fällig.
Sie zahlen bar oder bequem per EC-Karte.
Kann ich eine bereits gebuchte Beratung wieder stornieren?
Ja, das ist jederzeit möglich.
Wenn die Absage mich (unabhängig von den Gründen) kurzfristiger als 24 Stunden vor dem gebuchten Termin erreicht, muss ich die gebuchte Sitzung allerdings vollständig in Rechnung stellen.
Wenn die Absage kurzfristiger als 48 Stunden eingeht, werden 50 Prozent der Rechnungssumme fällig.
Bei mehr Vorlauf ist die Absage/Stornierung kostenfrei möglich.
Findet ein Vorgespräch statt?
Wie läuft eine Paarberatung ab?
In einem ersten Kennenlerngespräch versuchen wir gemeinsam Ihre Themen und Anliegen herauszuarbeiten und zu formulieren. Durch gezielte Fragestellungen möchte ich Sie dabei unterstützen, Ihre Gedanken, Ängste und Sorgen zu sortieren. Sie entscheiden dabei selbst, was Sie mir in unserem Erstgespräch erzählen möchten oder welche Themen vielleicht noch etwas Zeit benötigen. Ich richte mich dabei nach Ihrem Tempo und Ihren Bedürfnissen. Bei einem Paargespräch erhält jeder Partner den gleichen zeitlichen Rahmen, um seine Anliegen besprechen zu können.
Bei Bedarf ist eine Kombination aus Einzel- und Paargesprächen möglich.
Mit wie vielen Beratungssitzungen muss ich rechnen?
Viele meiner Klient:innen profitieren aber auch von einem deutlich längeren Beratungsprozess.
Vorab kann ich dazu keine seriöse Einschätzung geben. Aber selbstverständlich wird diese Frage im Beratungsprozess selbst immer wieder gemeinsam besprochen.
Mein Ziel: Der Beratungsprozess sollte so lange wie nötig und so kurz wie möglich dauern.
Was ist der Unterschied zwischen Paarberatung und Paartherapie?
Psychotherapeuten bezeichnen ihr Angebot meistens als Paartherapie, obwohl es keine Therapie im klassischen Sinn darstellt und kein Krankheitsbild zugrunde liegt.
In meiner Arbeit berate ich bei zwischenmenschlichen und emotionalen Problemen ohne Krankheitswert.